Die Reanimationspuppen und Instrumente sind am Ende unserer Reise in Burkina Faso verblieben. Dort sind sie in die Hände von Frau Prof. Diarra YE als Vertreterin der kinderärztlichen Fachgesellschaft in Burkina Faso übergeben worden, mit dem Ziel, soeben erlernte Techniken und Prozeduren im Rahmen von Kursen Hebammen, Schwestern und Ärzten aus weiten Teilen des Landes verfügbar zu machen. Alle Powerpoint-Vorträge und Videos waren in englischer und z.T. französischer Sprache verfasst und wurden den afrikanischen Kollegen zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt und vielfach kopiert.
Wir Ärzte waren sehr erfreut, dass die beiden Förderkreise aus München und Ulm diesen Unterricht in großzügiger Weise unterstützt haben und hoffen gemeinsam, dass wir mit dieser Initiative einen nachhaltigen Effekt für die Verbesserung der Erstversorgung Neugeborener in Burkina Faso geleistet haben.
Eine der am meisten beeindruckenden Erfahrungen dieser Reise war, dass die Menschen in Koudougou, Burkina Faso trotz der schwierigen Lebensumstände eine unglaubliche Lebensfreude und Zufriedenheit ausstrahlen. So entwickelte sich aus einer spontanen Begegnung mit 3 Kindern mit einem Fußball auf der Straße vor dem Hotel ein Fußballspiel („Afrika gegen Europa“), das innerhalb kurzer Zeit durch herbeigeholte „Verstärkung“ der „afrikanischen Mannschaft“ auf geschätzte ca. 100 Kinder sehr schnell entschieden war. Wenn immer wir aus unserem Hotel auf die Straße kamen waren wir rasch umgeben von vielen Freunden.
H. Hummler
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Ulm