Im Spätsommer 2018 starteten wir unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Czisch, Landrat Scheffold und der Präsidentin des DRK Kreisverband Ulm e.V., Ronja Kemmer, das Projekt zur Anschaffung eines neuen Babynotarztwagens „Baby Muck“. Dieses Projekt zielt darauf ab, den seit 2010 im Einsatz befindlichen und ebenfalls durch Spenden finanzierten Babynotarztwagen zu ersetzen.

Früh- und neugeborene Kinder benötigen häufig Transporte zwischen Kliniken, sei es für spezielle Untersuchungen oder operative Eingriffe. Der Babynotarztwagen „Baby Muck“ gewährleistet sichere und schonende Transporte von kleineren Krankenhäusern zur hochspezialisierten Universitätsklinik Ulm und zurück.

Dank zahlreicher Spenden konnten die Anschaffungskosten innerhalb eines Jahres gedeckt werden, und der neue „Baby Muck“ wurde bestellt und in einer feierlichen Stunde an das Deutsche Rote Kreuz Ulm übergeben. Ausgestattet mit modernster Technik, darunter eine spezielle Luftfederung und ein hochmoderner Transportinkubator, minimiert der Rettungswagen Erschütterungen und somit das Transportrisiko für die kleinen Patienten.

Der neue „Baby Muck“ ist bei der Rettungswache Ulm stationiert und deckt ein Einsatzgebiet vom Bodensee über Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Hall bis nach Aalen ab. Die Übergabe fand am 17. November, dem Internationalen Tag des Frühgeborenen Kindes, statt. Dieser Tag thematisiert weltweit die Herausforderungen und Folgen von Frühgeburten. In Deutschland werden jährlich etwa 60.000 Kinder zu früh geboren, was etwa 10% aller Neugeborenen ausmacht und die größte Kinderpatientengruppe darstellt.